2020


Symposion: Musik und Gesellschaft,
4. und 5. Februar 2020
Montforthaus Feldkirch

Info:
Programm-Broschüre


2019


Ausstellung:
Das Bregenzer Folkfestival von 1976-1979

Multimediale Ausstellung zur Geschichte der Bregenzer Folkfestivals am Bregenzer Gebhardsberg, die von Colin Wilkie kuratiert und in seinen Ö3-Radiosendungen „Colins Folk-Club“ präsentiert wurden. Die Ausstellung wurde im Rahmenprogramm zum 1. Folkfestival in Arbogast im Juni 2019 gezeigt, wurde von Evelyn Fink-Mennel kuratiert und in Zusammenarbeit mit Studierenden der LV „Kulturgeschichtliches Seminar“ am Vorarlberger Landeskonservatorium ausgearbeitet.

Objekte:

Inhalte der Ausstellung

Artikel: Colin Wilkie

Karte: Die Welt zu Gast in Bregenz

Link:

Zentrum Volksmusikforschung Bodenseeraum


IBH-Forschungsprojekt: Alltagskunst als Innovations- und Integrationsfaktor in Unternehmen der Bodenseeregion. Eine Illustration am Beispiel der Musik.

Präsentation „Handbuch Alltagskunst“ und Film am 10.11.2019 in Schwarzenberg.

Zum Abschluss des zweijährigen Forschungsprojektes des Vorarlberger Landeskonservatoriums (Zentrum Volksmusikforschung Bodenseeraum) unter Federführung der FHS St. Gallen/Angewandte Wissenschaften präsentierte Projektleiter Wilfried Lux und Evelyn Fink-Mennel das Buch „Handbuch: Alltagskunst. Kooperationen zwischen Musik und Wirtschaft. Erfolgsmodelle für die Praxis“ (Frank&Timme, Berlin 2019) und den Film „Die Doppelmayr Bigband“ als best-practice Beispiel.

Objekte:

Cover Handbuch Alltagskunst

Flyer Handbuch Alltagskunst

Zum Film: Die Doppelmayr-Bigband. Alltagskunst als Innovations- und Integrationsfaktor in Unternehmen
http://www.youtube.com/watch?v=L5JgkOWnTYY&t=492s

Pressebericht VN


CD-Produktion: Jucker, Springer, Rongger, Schlicher. National-Tänze und Lieder aus alten Vorarlberger Sammlungen (Sonnleithner-Sammlung 1819, Strolz 1812-1818). ORF-V 2019

Ein Hörfenster in das Repertoire der „Vor Polka- und Walzerzeit“ in Vorarlberg um 1800. Als Zeugnis vielschichtig historischer Repertoire-Wanderungen: inneralpin wie auch über den Alpenraum hinaus und im Austausch zwischen Kunst- und Volksmusik.

Die CD ist zum Preis von 15 Euro zzgl. Versandkosten erhältlich beim Vorarlberger Volksliedwerk; anita.fruehwirth@aon.at; Tel. 0664/4378655.

VN-Musiktipps November 2019

CD-Besprechung AG Volkstanz Wien 2020

Booklet: CD_Jucker, Springer_Booklet_19_V2 (1)

Anklang

„Jucker, Springer, Rongger, Schlicher“

Volksmusik aus Vorarlberg in 200 Jahre alten Sammlungen

Nach den napoleonischen Kriegen gab es ein großes Interesse, insbesondere in höheren Gesellschaftsschichten, dafür, wer denn eigentlich das Volk ist und was es tut – und vor allem wie es singt und tanzt. Joseph Sonnleithner, einer der Gründerväter der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien, initiierte 1819 eine heute nach ihm benannte Sammelaktion. Alles was gespielt und gesungen wird, sollte aufgezeichnet und nach Wien geschickt werden.
Eine weitere Sammlung entstand von 1812 bis 1818 und zwar die Handschrift „Alte Bregenzerwälder und Montafoner Tänz (…) aus dem Gedächtnis notiert vom ehemaligen Spielmann Josef Martin Strolz“.

Die zumeist einstimmig notierten Melodien sind interessante Quellen und eröffnen Einblicke in das damals gängige Lied- und Musiziergut in Vorarlberg. Doch wie haben diese Musikstücke und Lieder geklungen und wie soll man sie heute aufführen? Denn bestenfalls sollen sich ja auch junge Volksmusikantinnen und – musikanten für diese über 200 Jahre alten Lieder, Nationaltänze, Rongger, Schlicher und Jucker begeistern.

Gestaltung: Stefan Höfel


2018


Symposium und Komponistinnenfestival “Frauen: Musik/Geschichten”

Symposium am 23.6.2018 im Rahmen eines von der Internationalen Bodenseehochschule (IBH) geförderten Calls zum “Jahresthema 2018: Demokratie” als Kooperation des Vorarlberger Landeskonservatoriums (Zentrum Volksmusikforschung Bodenseeraum), der Universität Zürich (Englisches Seminar), Musik in der Pforte und dem Frauenmuseum Hittisau.

Programmflyer
VN-Interview Evelyn Fink-Mennel
NEUE-Interview Evelyn Fink-Mennel
Krone „s‘ Magazin“-Interview Evelyn Fink-Mennel: Titel, Seite 1, Seite 2
Kultur-Zeitschrift (Mai 2018)
BLOG Anna Mika: http://musikundmehr.mika.at
IBH-Call
Radio Ö1 Morgenjournal, 23.6.2018 (Stefan Höfel)


2017


Internationale Bodenseehochschule
Zwei Welten treffen sich – DACH-Symposium für Musik und Wirtschaft

Das Symposium findet im Rahmen eines von der Internationalen Bodenseehochschule (IBH) geförderten Forschungsprojektes der FHS St. Gallen, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, des Vorarlberger Landeskonservatoriums sowie der Fachhochschule Nordwestschweiz statt.
Donnerstag, 5. Oktober 2017 von 14.00 bis 17.30 Uhr am Vorarlberger Landeskonservatorium in Feldkirch

Tagungsprogramm
Zeitschrift Ostinato, Vorarlberger Landeskonservatorium: Bericht S. 11-13
Inserat Zeitschrift Kultur

Link zum Projekt (auf www.bodenseehochschule.org)


Internationale Bodenseehochschule
Migraton – Töne zur Migration

Im Rahmen der IBH-Positionen, die im Studienjahr 2016/17 dem Thema Mobilität – Zwischen Bewegung und Transformation gewidmet ist, konnte das Vorarlberger Landeskonservatorium eine Veranstaltungsreihe in Zusammenarbeit mit der Universität Zürich (Englisches Seminar) und der Universität Konstanz (Exzellenzcluster Kulturelle Grundlagen von Integration) konzipieren. Von den 4 geplanten Gesprächskonzerten konnten schließlich 3 mit dem lokalen Veranstaltungspartner Vorarlberg Museum im vergangenen Februar und März 2017 in Bregenz ausgetragen werden. Dabei wurden bekannte und weniger bekannte Vertreter von Arbeits- und Bildungsmigration wie auch in Vorarlberg lebende Flüchtlinge und ihre Nachkommen sicht- und hörbar gemacht.

Veranstaltungsdokumentation IBH
Zeitschrift Ostinato, Vorarlberger Landeskonservatorium: Bericht S. 6-7
Zeitschrift „Kultur“: Beitrag zum Themenabend „Migration in der Populärmusik“
s’Magazin/Beilage Vorarlbergkrone: Beitrag „Vielstimmiges Vorarlberg“ (19.3.2017, S. 18f.)


2016


Symposium WELTMUSIK IN VORARLBERG
Der akustische Blick auf 150 Jahre Migration in Vorarlberg
14. April 2016, Vorarlberger Landeskonservatorium

Das kulturgeschichtliche Symposium des Vorarlberger Landeskonservatoriums widmete sich einem brennend aktuellen Thema:
der Geschichte der Migration in Vorarlberg aus einem musikalischen Blickwinkel. Es wurden vielschichtige und positive Resonanzen aufgezeigt, die ZuwanderInnen in der musikalischen Landschaft Vorarlbergs ausgelöst und hinterlassen haben. Neben theoretischen Einblicken boten drei Gesprächskonzerte Hörfenster aus der Geschichte und führten in die Gegenwart.

Programm: Infoblatt_Symposium_2016
Die Referate zum Nachlesen finden Sie hier